Fürbitten für ein christliches Begräbnis
Quelle: © Maria Appenzeller
Mit den Fürbitten wendet sich die Feiergemeinde mit ihren Bitten und Anliegen an Gott. Sie sind das Gebet für die Nöte und Sorgen der Menschen und haben einen festen Platz im katholischen Gottesdienst. Beim Begräbnisgottesdienst wird um Stütze in der Trauer und für die Verstorbenen auf ihrem letzten Weg gebetet. Gerade bei einem Begräbnis ist die persönliche Formulierung der Fürbitten für die Angehörigen von wesentlicher Bedeutung. In diesen kurz formulierten Gebeten ist vieles enthalten, was den Hinterbliebenen Hoffnung schenkt: die Erinnerung und das gemeinsame Gedenken an den verstorbenen Menschen in all seinen Facetten, der Trost durch die Zuwendung der Gemeinschaft im Gebet und die christliche Botschaft an das ewige Leben, verbunden mit der Hoffnung auf Auferstehung.
Vorschläge für unterschiedliche Todesfälle
Möchten Sie sich bei der Gestaltung der Fürbitten im Gedenken an den verstorbenen Menschen selbst einbringen? Finden Sie hier eine Auswahl an Fürbitten, die auf verschiedene Sterbesituationen Rücksicht nehmen, z. B. den Tod von Großeltern, nach schwerer Krankheit oder beim Verlust eines Kindes. Sie können diese bei einer Beerdigung oder Verabschiedung heranziehen, individuell zusammenstellen oder für Sie passend umformulieren.