Abschied aus der Ferne
Quelle: © Unsplash, Artem Kovalev
Ein wichtiger Teil der Trauerarbeit ist das bewusste Abschiednehmen bei einem Begräbnis oder einer Verabschiedungsfeier gemeinsam mit anderen Trauernden. Es steht am Beginn eines langen Prozesses der Auseinandersetzung, um mit dem Verlust leben zu lernen. Im Gegensatz zu so vielem im Leben ist Sterben nicht planbar, sondern geschieht meist plötzlich und unerwartet. Nicht immer ist eine Teilnahme am Begräbnis möglich. Doch es gibt verschiedene Wege, auch aus der Ferne gut Abschied zu nehmen.
Mit Ritualen und Zeichen Momente der Verbundenheit schaffen
Sind Sie in der Situation, nicht persönlich am Begräbnis teilnehmen zu können, so versuchen Sie selbst ein Abschiedsritual zu gestalten. Nehmen Sie sich dafür in einem ruhigen Moment Zeit, um dem Abschied und Ihrer Trauer bewusst Raum zu geben. Sprechen Sie ein tröstendes Gebet und zünden Sie für die verstorbene Person eine besondere Kerze an. Gehen Sie in eine Kirche in Ihrer Nähe und halten Sie inne, um in Stille zu gedenken. Schreiben Sie einen Brief an den verstorbenen Menschen und teilen Sie ihm darin mit, was Sie ihm noch sagen wollten und wie sehr Sie ihn vermissen. Legen Sie an einem besonderen Ort etwas ab, das Sie mit dem Menschen verbindet, oder lassen Sie Botschaften und Wünsche mit einem Luftballon in den Himmel steigen bzw. als Papierschiffchen im Wasser schwimmen. Vielleicht besteht sogar die Möglichkeit, Texte und Geschichten, die beim Begräbnis gelesen werden, zu organisieren. Diese können Sie dann in Ihr Ritual einbinden.
Wenn ein Begräbnis nicht oder nur im kleinen Kreis stattfinden kann, können die Trauernden vereinbaren, zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Licht anzuzünden und gemeinsam an den Verstorbenen zu denken, oder zu einem späteren Zeitpunkt bzw. Jahrestag eine Gedenkfeier planen.
In manchen Fällen ist ein persönlicher Abschied von im Sterben liegenden Personen nicht mehr möglich. In diesem Fall können Sie dem schwer kranken Menschen z. B. seine Lieblingsblume schicken oder ein Symbol, das für eine gemeinsame Erinnerung steht. Es ist auch ein Zeichen der Verbundenheit, in dieser Situation mit ihm nahestehenden Personen in Kontakt zu treten und sich gemeinsam zu erinnern.
Das bewusste Abschiednehmen ist ein wichtiger erster Schritt für den Trauerprozess. Dabei kommt es nicht immer darauf an, wo Sie sich befinden. Vielmehr hilft es, dass Sie mit dem verstorbenen Menschen durch Rituale, Symbole, Gedanken und Gebete verbunden sind. Eine Auswahl an tröstlichen Gebeten für die Zeit des Abschieds finden Sie hier: www.dioezese-linz.at/trauerhilfe/texte/gebete-in-zeiten-des-abschieds