ANZEIGE AUFGEBEN

Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

Anzeige

Wie Sie Trauernden ein Stück Hoffnung schenken

Quelle: © Pixabay, Michaela / Kranich17

Wenn ein Todesfall zu betrauern ist, sind viele rundherum betroffen und fühlen mit den Angehörigen. Trotz aufrichtiger Betroffenheit überwiegen häufig Unsicherheiten im Umgang mit der Situation und den Trauernden. Wie gehe ich auf sie zu? Was kann ich sagen? Soll ich meine Hilfe anbieten? Aus Angst, etwas falsch zu machen, weichen viele einer Begegnung mit den Trauernden aus und bleiben bei zurückhaltenden Beileidsbekundungen. Doch in Zeiten, in denen bei Betroffenen alles dunkel erscheint, braucht es Menschen, die Lichtblicke schenken.

Zuversicht durch persönliche Zuwendung schenken
Viel ist schon getan, wenn Sie einfach für einen trauernden Menschen da sind. Durch eine liebevolle „Ich denke an Dich“-SMS am Abend, regelmäßige Telefonate oder auch ganz praktisch durch Hilfe im Haushalt oder mit den Kindern. Je näher der Bezug zur Person ist, desto persönlicher kann die Form der Zuwendung sein. Schaffen Sie durch gemeinsame Unternehmungen neue Rituale im Alltag der Trauernden: ein Spaziergang nach der Arbeit, ein gemeinsamer Tenniskurs, ein Kino- oder Theaterabo oder eine regelmäßige Einladung zum Abendessen. Das gibt den Betroffenen Stabilität und schafft einen Rahmen, um die Trauer einmal ein Stück „zu Hause“ lassen zu können. Im besten Fall wird durch dieses Miteinander die Zuversicht für das Weiterleben ohne die verstorbene Person gestärkt.

Es müssen nicht immer große Gesten und Taten sein, auch schriftliche Zuwendungen in Form einer Karte oder eines Briefes eignen sich, um den Trauernden ein Stück Hoffnung zu vermitteln. Persönliche Gedanken, Erinnerungen und Wünsche lassen die Trauernden spüren, wie Menschen in dieser schweren Zeit für sie da sind und ihre Trauer teilen. Die Trauernden können immer wieder als Erinnerung und Trost auf das Geschriebene zurückgreifen, es mehrmals lesen und mit anderen teilen. Zu erfahren, dass der verstorbene Mensch auch anderen wertvoll und wichtig war, ist für Angehörige sehr tröstlich. Wenn beim Schreiben die Worte fehlen, können Texte und Sprüche heilsame Begleiter sein.

Entdecken Sie hier unsere besonderen Trauersprüche zum Hoffnung-Schenken:
www.dioezese-linz.at/trauerhilfe/texte/trauersprueche-voller-hoffnung

Denken Sie daran: Es gibt nicht die richtigen Trostworte oder den richtigen Verhaltenskodex. In schweren Zeiten reagiert jede:r von uns unterschiedlich. Das Allerwichtigste ist, einfach da zu sein und die Bedürfnisse der Trauernden wahrzunehmen.