Wie drücke ich mein Beileid aus?
Quelle: © Pexels, Kindel Media
Wenn ein Mensch stirbt, macht das auch viele im Umfeld des Verstorbenen und der Angehörigen betroffen. Beileidsbekundungen sind in dieser Situation Ausdruck von Mitgefühl, spenden Trost und Beistand. Hier einige Anregungen, wie Sie persönliche Beileidsworte formulieren können.
Zeichen des Mitgefühls
Bei Beileidsbekundungen braucht es nicht unbedingt viele Worte. Es zählt vielmehr, dass die Worte, die man wählt, von Herzen kommen und echtes Mitgefühl ausdrücken. Denn genau das spüren die Angehörigen. Abhängig davon, wie eng das Verhältnis zu den Angehörigen ist bzw. zum verstorbenen Menschen war, kann die Anteilnahme persönlicher oder formeller gehalten werden. Auch bei eher förmlichen Ausdrücken sollten Sie darauf achten, sie mit aufrichtiger Anteilnahme und Gefühl zu formulieren.
Die richtigen Worte wählen
Am besten fragen Sie sich gedanklich selbst: Was würde ich in diesem Moment selbst gerne lesen oder hören? Passen Sie Ihre Worte einfühlsam der Situation an. Bei der Beileidsbekundung am offenen Grab ist eine Umarmung oder ein von Herzen kommender Satz hilfreicher als eine lange Rede. Beim anschließenden Trauermahl kann Raum für persönliche Erinnerungen sein. Wenn Sie schriftlich Ihr Beileid ausdrücken, können Ihre Gedanken ruhig ausführlicher sein, weil die Trauernden sie in einer stillen Stunde lesen können.
Wenn die Worte fehlen …
… dann können Sie das auch ruhig mitteilen: „Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll – ich fühle mich so hilflos.“ Die eigenen Gefühle zu teilen, zeigt dem Gegenüber Ihre aufrichtige Betroffenheit. Was Sie keinesfalls tun sollten: aus Angst, etwas falsch zu machen, der Begegnung mit den Hinterbliebenen aus dem Weg zu gehen. Nicht selten erleben Trauernde den Rückzug von Mitmenschen aufgrund von deren Hilflosigkeit und fühlen sich dann doppelt allein.
Das Wichtigste ist, einfach da zu sein und die Trauer gemeinsam auszuhalten. Trauernde zu umarmen, still neben ihnen zu sitzen, einen Tee zuzubereiten und mit ihnen zu trinken, sie erzählen zu lassen, mitzuweinen, einen liebevollen Blick zu schenken – all das tröstet mehr als viele Worte.
Passende Worte für eine Beileidskarte, hilfreiche Wortbausteine und mehr zum Thema Anteilnahme finden Sie hier: www.dioezese-linz.at/trauerhilfe/anteilnahme